Unsere ferienwohnung

Ein echter Storchenblick

Von unserer Wohnung aus kannst du im Moment sechs Storchenhorste sehen. Es könnten bald noch mehr werden, da die Storchenpopulation in Raisting weiterhin wächst.


Wenn man schon beim Frühstück die Storchenjungen im Horst sitzen sieht, Störche direkt auf dem Dach landen und Schwarz- und Rotmilane vorbeigleiten, dann weiß man: Hier ist die Welt (fast) noch in Ordnung.

 


Viel Platz für Familie und Freunde

In unserer 3,5 Zimmer Wohnung in einem 6-Parteienhaus habt ihr Platz für bis zu 5 (6) Leute. Aber auch für 1 - 2 Menschen bietet die Wohnung einen gemütlichen Aufenthalt. Vom 2. Stock aus ist der Blick weit und fast unverbaut.
Für Kleinkinder stehen ein Hochsitz, ein Kinderbett zum Aufklappen und Kindersgeschirr (aus Porzellan) kostenfrei zur Verfügung.


Die Wohnung hat folgende Aufteilung:

  • 1 großes Wohn- und Eßzimmer
  • 1 Küche mit Herd und Backofen, Kühlschrank (ohne Tiefkühlfach), Mikrowelle, Toaster, Bodum für Kaffee, Getreidemühle, Koch- und Back-Utensilien. Wir haben keine Spülmaschine.
  • 1 Schlafzimmer mit großem Doppelbett und einem Kleiderschrank und Kommode
  • 1,5 Zimmer mit zwei Einzelbetten, Kleiderschrank, Schlafsofa (für 1-2 Personen) und  Schreibtisch
  • 1 Bad mit Toilette, Bidet, Dusche und Badewanne.
    Kleine Vorwarnung: Das Warmwasser kommt aus einem elektrischen Boiler in der Wohnung. Das reicht gut aus, wenn man sparsam mit dem Wasser umgeht. Allerdings ist, wenn man baden will, dann erst einmal das Warmwasser aufgebraucht.
  • 2 große Balkone nach Osten und nach Süden.

Außerdem stehen zur Verfügung:

  • 1 Garagenstellplatz für Fahrräder, Anhänger und Kinderwagen (nicht für Autos)
  • 1 Außenstellplatz für ein Auto (falls notwendig)
  • Ein Garten mit Blumen, Beeren (Johannesbeeren, Himbeeren, Brombeeren) und Äpfeln.
  • Bügelbrett und Bügeleisen
  • Ein Bücherschrank voll Bücher. Bitte die Bücher nicht mitnehmen, außer wenn es einfach nicht anders geht, weil das Buch zu spannend ist und du es noch nicht zu Ende gelesen hast.
  • Wanderkarten und Wanderführer. Bitte Karten und Führer am Ende des Urlaubs nicht mitnehmen. Danke!

Einige wichtige Dinge zur Wohnung - bitte beachten!

Unsere Wohnung war viele Jahre unsere Heimat und wird es auch in einigen Jahren wieder sein. Daher behandeln Sie sie bitte liebevoll als wäre es Ihre eigene. Danke!

 

Damit Sie sich rundum wohlfühlen, finden Sie auf den nächsten Seiten die wichtigsten Infos zur Wohnung, einige Tipps rund um Mobilität, Einkaufen, Ausflüge und einiges mehr.

 

Die Wohnung

Bilder und Kalender in der Wohnung

Die wunderschönen großformatigen Fotos (80 x 120 cm), die in unserer Wohnung hängen, sind von dem bekannten Fotografen Emanuel Gronau (Link). Wir haben das große Glück, diese bei uns aufhängen zu dürfen.

Diese Fotos bitte mit großer Sorgfalt behandeln: Nicht anfassen und nicht dagegen lehnen.

Falls die Fotos Stress verursachen (wenn z.B. Kinder sie anfassen wollen), dann gerne die Bilder vorsichtig abhängen und sicher im Schlafzimmer an die Wand lehnen, damit Sie nicht den ganzen Urlaub Sorge um die Bilder haben müssen.

Die Fotos sind zum Verkauf. Mit leichten Kartons, die wir Ihnen gerne zur Verfügung stellen, ist der Transport – mit Auto - einfach zu bewerkstelligen. Eine Preisliste liegt aus. Bitte kontaktieren Sie mich dazu rechtzeitig vor Ihrer Abfahrt.

 

Die Kalender im Bücherschrank können gegen 10 Euro (klein) bzw. 15 Euro (groß) je Kalender gekauft werden.

 

Bücher

Die Bücher im Bücherschrank dürfen natürlich gerne gelesen werden. Es wäre schön wenn Sie die Bücher nicht mitnehmen. Wenn Sie allerdings mitten in einem Buch sind, das Ihnen sehr gefällt, dann nehmen Sie es gerne mit und schenken Sie es anschließend weiter.

 

Heizung

  • Die Wohnung hat in allen Räumen eine elektrische Fußbodenheizung.
  • Die Regelung ist für jeden Raum separat an einem kleinen weiße Kästchen an der Wand, jeweils in der Nähe der Türen. Beim Hochregeln der Temperatur kann es einige Stunden dauern bis es warm wird.
  • Bitte heizen Sie die Wohnung der Jahreszeit angemessen – im Winter bringen ein Pulli und warme Socken extra Gemütlichkeit ;)
  • Bitte stellen Sie die Heizung ab sobald die Temperaturen es zulassen. Danke!

Warmwasser

Wir haben einen elektrischen Boiler in der Wohnung. Wenn das Warmwasser aufgebraucht ist, dann braucht es einige Zeit, bis wieder Warmwasser vorhanden ist. Wenn mehrere Leute hintereinander duschen möchten, dann empfiehlt es sich, nicht lange zu duschen, damit alle warmes Wasser abbekommen.

 

WLAN

Ins kostenfreie WLAN kommen Sie über den zettel, der unter dem fernseher oder auf dem Wohnzimmertisch liegt.

 

Müll und Wertstoffe

Gegenüber dem Hauseingang befindet sich ein Schuppen an der Rückseite der Tiefgaragenzufahrt.

Hier finden sich Restmüll- und Papier-Tonne für die Ferienwohnung. Bitte benutzen Sie ausschließlich die Tonnen, die mit FeWo gekennzeichnet sind.

Gelbe Säcke für Verpackungsmüll finden Sie in dem Fach über dem Kühlschrank. Bitte legen Sie volle gelbe Säcke in das Gartenhäuschen in der linken Ecke des Parkplatzes vor dem Haus. Danke!

Für Glas und Dosen gibt es Container beim Feuerwehrhaus in der Bahnhofstrasse.

 

Übrigens: Sie können Verpackungsmüll minimieren, indem Sie möglichst unverpackt einkaufen –

  • dienstags und freitags auf dem Markt in Weilheim am Marienplatz
  • samstags an der Markthalle beim Bahnhof in Diessen
  • montags – samstags im alge unverpackt-Laden in Weilheim

Biomüll

  • Wir haben einen Kompostierer im Garten, keine Biotonne. Die Biotonnen im Abfallhäuschen gehören zu anderen Bewohnern des Hauses. Bitte benutzen Sie diese Tonnen nicht!
  • Den Kompostierer finden Sie auf der Westseite des Hauses im Garten.
  • Bitte werfen Sie ausschließlich Pflanzenreste in den Biomüll – also kein Plastik, kein Papier, kein Fleisch, keinen Käse oder andere nicht-pflanzliche Essensreste.
  • Wenn möglich bitte nur Reste von Bio-Obst und Biogemüse. Bitte keine Schalen von gespritztem Obst in den Biomüll werfen. Danke!

Kaffeesatz

kann gerne auch in den Biomüll. Bitte Kaffeesatz nicht im Waschbecken runterspülen – das verstopft die Leitung. Danke!

 

Küche

WICHTIG: Die Türen und Schubladen der Küchenschränke gehen nach einem Anstupsen selbstständig zu – bitte daher nicht selbst zudrücken, sonst geht der Mechanismus kaputt. Danke!

 

Putzmittel und Lebensmittel

  • Wir leben möglichst ökologisch und möglichst ohne Duftstoffe. Fast 10% der Menschen in Deutschland sind allergisch auf Duftstoffe. Auch für sie wollen wir unsere Wohnung möglichst Duftstoff-freihalten. Danke für Ihr Verständnis!
  • Daher bitte keine Putzmittel verwenden, die nicht ökologisch sind, und bitte auch keine Duftstoffe wie Sprays im Bad verwenden.
  • Trockene Lebensmittel (Nudeln, Reis etc.) gerne im Regal stehen lassen – aber bitte nur, wenn die Lebensmittel ökologisch sind. Zur besseren Haltbarkeit und um Motten zu vermeiden, bitte Lebensmittel in Gläser füllen, die fest verschlossen sind (Gläser sind im oberen rechten Küchenregal neben dem Kühlschrank). Danke!
  • Bitte keine nicht-haltbare Lebensmittel (Obst, Gemüse Milchprodukte) in der Wohnung lassen. Danke!

Pflanzen

  • Gerne die zwei großen Pflanzen sowie die Pflanzen auf dem Balkon regelmäßig wässern – aber bitte nicht im Wasser stehen lassen.
  • Die Orchidee bitte nicht wässern. Darum kümmern wir uns selbst.

Notfall-Telefon:

  • Allgemeinarzt: Dr. Philipp Wolf, Schulweg 10 (Raisting), in unmittelbarer Nachbarschaft, Telefon 08807 8182
  • Tierarzt: Tierärzte im Pfaffenwinkel, Gewerbegebiet 4 (Raisting) Tel: 08807 94 74 000, info@tieraerzte-im-pfaffenwinkel.de

Einkaufen am Ort

  • Klein aber fein: „Unser Dorfladen“ Raisting, Floßmannstraße 1
  • Bäckerei Scholz, Kirchenweg 2

Gastronomie in Raisting

  • Gasthof Post – bürgerliche Küche mit Biergarten, Floßmannstraße 9
  • Gasthof Drexl – bürgerliche Küche mit Biergarten, Pähler Straße 17
  • Jocher`s Bistro: Burger-Spezialist (nur zum Mitnehmen Fr bis So),
  • Rothstraße 14, Tel. 08807-7378
  • auch noch in Raisting, aber 3 km außerhalb (schöne kleine Radtour!): Hofbiergarten Stillern (Stillern 1, Raisting)

Banken / Geldautomaten

  • Raiffeisenbank: Pähler Str. 5 (Geschäftsstelle, 24/7-Geldautomat)
  • Sparkasse: Kirchenweg 2 (Geschäftsstelle, 24/7-Geldautomat)

Mobilität

Winken Sie den Autos im Stau zu und fahren Sie mit der Bahn!

Zum Bahnhof „Raisting“ sind es nur 7 Gehminuten zu Fuß

  • Richtung Augsburg: Stationen am Westufer des Ammersees (z. B. Dießen, Utting, Schondorf)
  • Richtung Schongau: nach Weilheim (von dort Anschluss an die Verbindung Garmisch-Partenkirchen – München; z. B. über Murnau nach Oberammergau)

E-Carsharing-Standort: Kirchenweg 33, 82399 Raisting:

https://raisting.de/aktuelles/carsharing-angebot-jetzt-auch-in-raisting,

https://17er.com/privatkunden/sharing/e-carsharing

 

Radfahren: In Dießen und Weilheim gibt es Möglichkeiten, Räder auszuleihen.

 

Tipps

  • Gemeindebücherei Raisting, Kirchenweg 14, 82399 Raisting, (Schulgebäude)
  • Vor der Grundschule: Die „Bücherzelle“ zum Ausleihen und Tausch von Büchern
  • Erdfunkstelle: https://www.erdfunkstelle-radom.de/
  •  Wandertipps werden wir noch auf unserer Webseite zusammenstellen.

Bei Fragen und Anregungen gerne einfach anrufen.